Kartenzustände richtig bewerten
Die Einschätzung des Zustands einer Sammelkarte ist nicht ganz einfach und ein Stück weit subjektiv. Hier findest du eine etablierte Systematik zur Bewertung von Kartenzuständen, die wir bei unserem Ankauf verwenden.
📋 Bewertungssystematik
In den letzten Jahren hat sich eine sehr gängige Einteilung der Kartenzustände etabliert, die von Near Mint bis Poor reicht. Diese Systematik orientiert sich an internationalen Standards und wird von den meisten professionellen Ankäufern verwendet.
Wichtig: Wir verwenden die Bezeichnung "Mint (M)" nicht bei unserem Ankauf, da Near Mint normalerweise bedeutet, dass die Karte auch in besserem Zustand sein kann.
1. Near Mint (NM)
Near Mint (NM)
Amerikanisch: NM (Near Mint)Eine Karte im Zustand Near Mint sieht so aus, als sei sie nie ohne Hüllen gespielt worden. Minimale Schönheitsfehler sind erlaubt, aber stärkere Abnutzungserscheinungen sollten nicht vorhanden sein.
Hauptmerkmale:
- •Der Rand darf ein paar kleine weiße Stellen haben, aber nur sehr wenige und sehr kleine
- •Unter hellem Tageslicht muss die Karte sauber erscheinen
- •Geringe Toleranz für minimale Gebrauchsspuren ist erlaubt
- •Kratzer sind nicht akzeptabel
Turnierlegalität:
Die Karte würde in einem Turnierdeck als unmarkiert gelten, wenn sie ohne Hüllen gespielt würde.
2. Excellent (EX)
Excellent (EX)
Amerikanisch: Lightly Played oder Slightly PlayedEine Karte im Zustand Excellent sieht aus als sei sie für ein paar Spiele ohne Hüllen verwendet worden. Auf den ersten Blick kann man erkennen, dass sie nicht in perfektem Zustand ist, aber der Schaden ist nur geringen Ausmaßes.
Hauptmerkmale:
- •Meist einige weiße Stellen am Rand und an den Ecken
- •Die Oberfläche darf ein paar kleinere Schrammen haben
- •Bei normalem Licht dürfen die Schäden nicht direkt ins Auge springen
- •Deutlich sichtbare Gebrauchsspuren, aber noch akzeptabel
Turnierlegalität:
Nicht ganz klar, ob sie in einem Turnier als unmarkiert durchgehen würde.
3. Good (GD)
Good (GD)
Amerikanisch: Moderately Played oder Very GoodEine Karte im Zustand Good sieht aus, als hätte sie ein längeres Turnier ohne Sleeves durchgestanden. Sie zeigt deutliche Abnutzungserscheinungen in allen Bereichen.
Hauptmerkmale:
- •Deutliche Abnutzungserscheinungen in allen Bereichen der Karte
- •Weiße Stellen an Ecken und Kanten sind stark ausgeprägt
- •Die Oberfläche hat häufig ein paar Kratzer abbekommen
- •Leicht verschmutzt, aber ausschließlich normale Gebrauchsspuren
- •Keine Knicke oder Wasserschäden
Turnierlegalität:
Würde in keinem Turnier als unmarkiert durchgehen.
4. Light Played (LP)
Light Played (LP)
Amerikanisch: Played oder GoodEine Karte im Zustand Light Played sieht aus als wäre sie über einen längeren Zeitraum ohne Sleeves gespielt worden. Sie ist zweifelsfrei turnierlegal in Hüllen.
Hauptmerkmale:
- •Deutliche Gebrauchsspuren durch längeren Spielgebrauch
- •Zweifelsfrei turnierlegal, wenn in einer Sleeve gespielt
- •Die Karte wurde nicht manipuliert
- •Keine geschwärzten Ränder oder Bekritzelungen
Turnierlegalität:
Zweifelsfrei turnierlegal in Hüllen.
5. Played (PL)
Played (PL)
Amerikanisch: Heavily PlayedEine Karte im Zustand Played sieht so schlimm aus, wie eine Karte durch normalen Gebrauch jemals werden kann. Sie ist ziemlich übel zugerichtet.
Hauptmerkmale:
- •Ziemlich übel zugerichtet durch normalen Gebrauch
- •Nicht immer klar, ob sie in Hüllen noch turnierlegal ist
- •Die Karte wurde nicht manipuliert
- •Keine geschwärzten Ränder, Bekritzelungen oder Risse
Turnierlegalität:
Nicht immer klar, ob sie in Hüllen noch turnierlegal ist.
6. Poor (P)
Poor (P)
Amerikanisch: PoorAlles andere ist Poor. Eine Karte im Zustand Poor hat Schäden, die nicht beim normalen Spielen entstehen können. Sie kann guten Gewissens als zerstört bezeichnet werden.
Hauptmerkmale:
- •Schäden, die nicht beim normalen Spielen entstehen können
- •Offensichtlich in keinem Turnier mehr verwendbar
- •Geschwärzte Ränder, Bekritzelungen, schwere Wasserschäden
- •Risse in der Karte oder andere schwere Beschädigungen
- •Wert fast vollständig zerstört
Turnierlegalität:
Offensichtlich in keinem Turnier mehr verwendbar.
💡 Tipps zur Zustandsbewertung
Für die Bewertung:
- •Betrachte die Karte unter hellem Tageslicht
- •Prüfe sowohl Vorder- als auch Rückseite sorgfältig
- •Achte besonders auf Ecken, Kanten und die Oberfläche
- •Unterscheide zwischen normalen Gebrauchsspuren und Schäden
Häufige Fehler:
- •Zu optimistische Bewertung von Gebrauchsspuren
- •Übersehen von kleinen Kratzern oder Flecken
- •Nicht berücksichtigen der Turnierlegalität
- •Verwechslung von Near Mint mit Mint
Bereit deine Karten zu verkaufen?
Jetzt wo du weißt, wie du deine Karten richtig bewerten kannst, nutze unseren Preisrechner oder kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.